
Die Frage kommt zu oft, nämlich: Was macht ihr eigentlich? Als Agentur? Wozu braucht man euch? Ganz einfach: Eine Fachpresse-Agentur ist darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Botschaften und Inhalte gezielt an Fachpublikum* zu kommunizieren, d.h. an Branchenexperten, Meinungsführer und spezialisierte Medien.
Etwa durch Dienstleistungen wie folgt:
- Zielgruppenspezifische Inhalte: Eine Fach-PR-Agentur erstellt und verbreitt Inhalte, die auf die Bedürfnisse und Interessen einer spezifischen Fachzielgruppe zugeschnitten sind. Dies beinhaltet das Verfassen von Fachartikeln, Pressemitteilungen, Case Studies, Whitepapers und mehr.
- Presse- und Medienarbeit: Fachpresse-Agenturen bauen Beziehungen zu Journalisten und Redaktionen auf und pflegen diese. Sie verstehen die Anforderungen spezifischer Fachmedien und können Inhalte entsprechend aufbereiten.
- Strategische Kommunikationsberatung: Sie biett Beratung darüber, wie Unternehmen ihre Marke und Botschaften am besten innerhalb ihrer Industrie kommunizieren können, einschließlich der Positionierung gegenüber Wettbewerbern.
- Mediaplanung und -einkauf: Die Agentur plant Werbeschaltungen und übernimmt den Einkauf von Werbeplätzen in Fachmedien. Sie verhandelt Konditionen und Platzierungen und stellt sicher, dass die Werbung das richtige Publikum erreicht.
Nachfrage- und vertriebsunterstützend
Natürlich rollen Controller und Chefs mit den Augen nach dem Motto: wieso denn das Ganze? Sind doch nur Kosten! Schließlich fehlen ohnehin überall Leute, und das Marketing hat mit den Messen schon genug zu tun.
Eben drum! Weil: Wer nicht kommuniziert, verliert, die Zeiten werden selbst für Deutschlands Hidden Champions härter, die Nachfrage nicht mehr von alleine kommen, und weil der Vertrieb neben Produktinformationen vor allem eines braucht: Coole Storys, die den Kunden erst emotional begeistern und dann rational überzeugen.
Das macht eine Fach-PR-Agentur
Zusammengefasst spielt eine Fachpresse-Agentur eine entscheidende Rolle dabei, die Kommunikation von Unternehmen in den Ziel-Märkten so zu gestalten, dass sie begeistert und dem Vertrieb anschließend hilft, zu überzeugen.
Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
*wie immer (m/w/d)