
„Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen“ heißt es. Das alte Sprichwort bringt eine ernüchternde Wahrheit auf den Punkt
So sieht’s aus
✅ Dummheit ist kein Mangel an Wissen
Dummheit ist vielmehr die Weigerung, Wissen anzunehmen oder kritisch zu reflektieren.
✅ Dummheit zeigt sich in Starrsinn
Dummheit erliegt gern Vorurteilen und der Unfähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Anders als körperliche Krankheiten lässt sich Dummheit nicht mit Medikamenten behandeln.
✅ Dummheit widersteht Bildung
Dummheit hält sich hartnäckig, wenn Neugier, Selbstkritik oder Empathie fehlen. Fast egal was man liest.
✅ Dummheit ist bequem
Dummheit vereinfacht die Welt, macht sie scheinbar beherrsch- und kontrollierbar. Wer einfache Antworten braucht, um etwa sein Weltbild bestätigt zu sehen, wird selten komplexe Fragen stellen.
✅ Dummheit ist hartnäckig
Dummheit neigt dazu, sich selbst zu bestätigen. Etwa durch Gleichgesinnte, durch Algorithmen oder durch Ideologien.
Deshalb ist gegen Dummheit tatsächlich kein Kraut gewachsen. Gegen Dummheit helfen allenfalls Geduld, Aufklärung, der Wille zum Dialog und – leider seltenst – ein Buch. Das man ernst nehmen kann. Oder auch nicht.
P.S.:
Im abgelichteten Büchlein unten ist dumm der- oder diejenige, die anderen schadet, ohne für sich selbst etwas zu gewinnen. Klingt das gefährlich, nein oder ja?